NotebookLM Citation Mapper Smarte Zitatverwaltung für Forschungs-Workflows

Chrome Extension

NotebookLM Citation Mapper - Chrome Extension für Google NotebookLM, die Zitationsnummern automatisch zu Quelldateien mappt, Kopieren mit erhaltenen Zitaten ermöglicht und Export-Funktionen bietet.

Ausgangspunkt & Herausforderung

Google NotebookLM hat sich als innovatives KI-Tool für Forschung und Wissensmanagement etabliert. Es ermöglicht Nutzern, Dokumente hochzuladen und per Chat intelligente Fragen zu stellen – perfekt für wissenschaftliches Arbeiten, Literaturrecherche und komplexe Analysen.

Doch ein Problem blieb: Die Zitatverwaltung. NotebookLM vergibt Zitationsnummern wie [1], [2], [3] in den Antworten, aber die Zuordnung zu den tatsächlichen Quelldateien erfolgte nicht automatisch. Bei Projekten mit 10, 20 oder mehr Dokumenten wurde es schnell unübersichtlich.

Für Studierende, Forscher und Wissensarbeiter bedeutete das: manuelles Nachschlagen, Kopieren ohne Quellenangaben, und ein erhöhtes Risiko von Verwechslungen. Die Idee: Eine Chrome Extension, die diese Lücke schließt und den Workflow automatisiert.

Ansatz & Umsetzung

Die Lösung ist eine Chrome Extension, die direkt in Google NotebookLM integriert wird und im Hintergrund arbeitet. Das Kernprinzip: Intelligente Erkennung und Mapping von Zitationsnummern zu Quelldateien.

Die Extension verwendet folgende Technologien:

  • MutationObserver: Überwacht dynamische DOM-Änderungen in Echtzeit, um neue Chat-Nachrichten und Zitate zu erkennen
  • Chrome Extension API (Manifest V3): Moderne Extension-Architektur mit Content Scripts für sichere Seiten-Manipulation
  • Smart Fallback-Mechanismus: Mehrere Erkennungsstrategien für robuste Funktionalität auch bei Layout-Änderungen

Die Entwicklung erfolgte kollaborativ auf GitHub: Das ursprüngliche Konzept stammte von @nicremo, während @DerSchiman bedeutende Verbesserungen wie automatisches Scanning und Export-Funktionen beisteuerte. Open Source ermöglicht es der Community, das Tool weiterzuentwickeln und an individuelle Bedürfnisse anzupassen.

Hauptfunktionen der Extension:

  • Automatisches Citation-Mapping: Zitationsnummern werden automatisch erkannt und mit Dateinamen verknüpft
  • Copy with Citations: Chat-Text kann kopiert werden, wobei die Quellenangaben erhalten bleiben
  • Export-Funktion: Vollständiges Mapping kann exportiert werden für externe Verwendung
  • Manual Rescan: Bei Bedarf kann das Mapping manuell neu gescannt werden
Screenshot der NotebookLM Citation Mapper Extension in Aktion - zeigt die automatische Zuordnung von Zitationsnummern zu Quelldateien im Google NotebookLM Interface mit hervorgehobenen Citations und Mapping-Übersicht
Die NotebookLM Citation Mapper Extension im Einsatz: Automatisches Mapping von Zitationsnummern zu Quelldateien

Ergebnis & Wirkung

Die NotebookLM Citation Mapper Extension ist vollständig funktionsfähig und auf GitHub als Open-Source-Projekt verfügbar. Sie löst ein echtes Problem für Nutzer von Google NotebookLM und verbessert den Forschungs-Workflow messbar.

Status: Die Extension wurde bereits im Chrome Web Store eingereicht und befindet sich aktuell im Review-Prozess. Ich bin gespannt auf die Veröffentlichung und freue mich darauf, dass noch mehr Nutzer von diesem Tool profitieren können.

Vorteile für Nutzer:

  • Zeitersparnis: Keine manuelle Zuordnung von Zitaten mehr nötig
  • Präzision: Automatische Erkennung reduziert Fehlerquellen
  • Workflow-Integration: Nahtlose Integration in bestehende NotebookLM-Nutzung
  • Transparenz: Quellen sind jederzeit nachvollziehbar und exportierbar

Das Projekt zeigt, wie kleine, fokussierte Tools große Auswirkungen auf die Produktivität haben können. Es demonstriert außerdem die Stärke von Open-Source-Kollaboration: Zwei Entwickler mit unterschiedlichen Perspektiven haben gemeinsam eine Lösung geschaffen, die robuster und funktionsreicher ist als ursprünglich geplant.

Technologie & Ausblick

Der technologische Stack der Extension ist bewusst schlank gehalten: JavaScript als Hauptsprache (85,3%), HTML (14,7%) für die UI-Elemente, und native Chrome Extension APIs. Der Verzicht auf große Frameworks sorgt für schnelle Performance und einfache Wartbarkeit.

Die MutationObserver-API ermöglicht es, Änderungen im DOM in Echtzeit zu erkennen – essentiell für dynamische Webanwendungen wie NotebookLM, die Inhalte asynchron nachladen. Der Smart Fallback-Mechanismus stellt sicher, dass die Extension auch bei Änderungen am NotebookLM-Layout funktionsfähig bleibt.

Mögliche zukünftige Erweiterungen:

  • Unterstützung für verschiedene Zitatstile (APA, MLA, Harvard)
  • Integration mit Literaturverwaltungssoftware (Zotero, Mendeley)
  • Erweiterte Export-Optionen (BibTeX, EndNote)
  • Visuelle Highlighting von Zitaten im Chat
  • Browser-übergreifende Unterstützung (Firefox, Edge)

Das Projekt zeigt exemplarisch, wie moderne Web-Technologien genutzt werden können, um KI-Tools noch nützlicher zu machen. Es ist ein Beispiel für pragmatische Problemlösung: Ein kleines Tool mit großer Wirkung für eine spezifische Zielgruppe.

View on GitHub
v1.0
Version
Manifest V3
Chrome Standard
MIT License
Open Source

Verwendete Technologien

5 Technologien Chrome Extension
JavaScript Frontend-Sprache für interaktive Web-Erlebnisse.
Verwendet
Chrome Extension API Moderne Web-Technologie.
Verwendet
MutationObserver Moderne Web-Technologie.
Verwendet
HTML Moderne Web-Technologie.
Verwendet
CSS Moderne Web-Technologie.
Verwendet